herübertragen

herübertragen
her|ü|ber||tra|gen 〈V. tr. 260; hatvon der anderen Seite auf diese Seite, vom anderen Raum in diesen Raum tragen ● bitte trag mir den Stuhl herüber; der Wind trug den Ruf, die Stimme über den Fluss zu uns herüber
Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden.

* * *

he|r|ü|ber|tra|gen <st. V.; hat:
von dort drüben [über etw. Trennendes hinweg] hierher [zum Sprechenden] tragen:
Ü der Wind trägt den Lärm, den Gestank herüber.

* * *

he|rü|ber|tra|gen <st. V.; hat: jmdn., etw. von dort drüben [über etw. Trennendes hinweg] hierher [zum Sprechenden] tragen: Ü der Wind trug die Geräusche herüber (Plievier, Stalingrad 153).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speusippus, S.S. — S. S. Speusippus, Eleusippus u. Meleusippus, M. M. (17. Jan.). Die Legende dieser hhl. Drillingsbrüder und Martyrer ist bereits (H. L. II. 26) erzählt. Aber die Visionen, welche dieselben vor ihrer Taufe hatten, sind merkwürdig genug, um sie hier …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”